Archiv für die Kategorie „Unternehmercoaching“
Unmöglich: Mit positivem Denken gegen negatives Denken ankämpfen
Ich erlebe viele schöne Momente mit meinen Klienten. Da kommen wir so richtig in den Flow, kreieren Zukünfte, schmieden Strategien und schreiben Ziele auf.
Und dann gibt es Momente, die sind richtig anstrengend: Da höre ich, was alles nicht geht – manchmal sehr subtil, sodass ich erst nach einer Weile merke, dass ich einem Fluss in die Enge gefolgt bin und dann Diesen Beitrag weiterlesen »
Es gibt ihn doch: den Homo Oeconomicus
Nach meinen neuesten Erkenntnissen und Einsichten stelle ich fest: Der Mensch ist entgegen allen angeblich wissenschaftlichen Belegen der Hirnforschung doch ein Nutzenmaximierer.
Bis gestern war ich noch der Auffassung, es hätte sowieso niemals ein Mensch an die Existenz des Homo Diesen Beitrag weiterlesen »
Was ich vom bedingungslosen Grundeinkommen halte
Nach langer Zeit der Skepsis zähle ich mich heute zu den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens. Der hierzulande prominenteste Promotor ist zweifelsohne dm-Gründer Götz Werner, dem Kritiker wahlweise weltfremden Idealismus oder verschwörungstheoretisch Diesen Beitrag weiterlesen »
Sinn und Unsinn eines Businessplanes bei der Existenzgründung
Wer behauptet denn, es sei Unsinn?
Fortschrittliche Unternehmer-Coaches und -Berater stellen gerne die Sinnhaftigkeit des Business-Plan-Schreibens in Frage. Mir gefiel dieses Infragestellen von Anfang an, weil es die angebliche Naturgesetzlichkeit der Notwendigkeit des betriebswirtschaftlichen Planens irritiert und auf Diesen Beitrag weiterlesen »
Welches Menschenbild bringt den höchsten Profit?
Ich bewundere Unternehmer, die an ihre Mitarbeiter glauben, die ihnen etwas zutrauen und die Souveränität haben, auf Kontrolleinrichtungen zu verzichten. Im Vergleich führen sie erwiesenermaßen auch die profitableren Unternehmen.
Heute gilt als gesicherte Erkenntnis, dass Sklaverei und Kolonialismus Diesen Beitrag weiterlesen »
Was sind nachdenkliche Unternehmer?
Sind nachdenkliche Unternehmer Intellektuelle, gescheiterte Wissenschaftler, die nur selbständig sind, weil ihnen niemand einen Job angeboten hat? Solche, die sich wegen ihrer unkommunikativen Verkopftheit nicht verkaufen können? Welche, die zu lange nachdenken und deshalb nicht ins Handeln kommen?
Vielleicht sind welche dabei, Diesen Beitrag weiterlesen »
Geld ist nie die Lösung
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Inhaber von Unternehmen erst dann merken, dass etwas nicht rund läuft, wenn das Geld knapp wird. Kein Geld bedeutet offenkundig stark eingeschränkte Handlungsfähigkeit. Hinzu kommen Symptome wie Existenzangst und Diesen Beitrag weiterlesen »
Was kann der Unternehmensgärtner und was kann er nicht
Seit ein paar Monaten gibt es jetzt den Unternehmergarten Schöneiche bei Berlin.
Es wäre naheliegend, einfach zu erzählen, das Strategie-Coaching für nachdenkliche Unternehmer würde jetzt im Unternehmergarten stattfinden.
Nun habe ich bei meiner Vorstellung im örtlichen Mittelstandsverein den weniger naheliegenden Weg gewählt, nicht einfach nur gesagt „ich bin Unternehmercoach“, sondern „ich habe den Unternehmergarten Schöneiche eröffnet und helfe Firmeninhabern, die an einer bestimmten Stelle nicht mehr weiterkommen“. Das hat erst einmal mehr Fragen ausgelöst als beantwortet, wobei gleich eine kurze lebhafte Diskussion entstand.
Dabei bin ich mit einer Sichtweise konfrontiert worden, die mir zuletzt vor 12 Jahren begegnet ist: Nämlich der Frage, woher „Unternehmensberater überhaupt ihr Know-how nehmen, wenn sie Firmen in allen unternehmerischen Fragen beraten wollen“ (was ein typischer Handwerker-Unternehmer naturgemäß nie in Anspruch nehmen würde, denn was soll ein Berater dem schon Brauchbares bieten können)?